Was macht einen guten Hochzeit DJ aus?
Ihn zeichnet neben einer vollen Tanzfläche und ausgelassenen Stimmung weiterhin aus, wenn er mit den üblichen Bräuchen gut vertraut ist, sie technisch wie musikalisch optimal unterstützen kann und idealerweise das Brautpaar über die vielen Möglichkeiten und deren Auswirkungen auf das gesamte Fest vorab informiert. Dann seid Ihr bestens beraten und könnt so für Euch das Optimale für Eure Feier heraus suchen. Dazu gehören Punkte wie
o Empfang & Begrüßung
o Freie Trauung
o Reden
o Filmvorführungen über Beamer und Leinwand
o Übergabe oder Wurf des Brautstraußes
o Brautentführung
o Live-Acts: Kurze Auftritte von Sänger:innen & Musiker:innen
o Feuerwerk
o Tauben oder Luftballons steigen lassen
o Hochzeitstanz, Tanzeröffnung
o Brautschuh- oder -strumpfversteigerung
o Spiele, in denen das Hochzeitspaar der Hauptdarsteller ist
o Spiele & Vorführungen, bei denen die Gäste das Brautpaar
unterhalten
o Hochzeitstorte
o Empfang & Begrüßung
o Freie Trauung
o Reden
o Filmvorführungen über Beamer und Leinwand
o Übergabe oder Wurf des Brautstraußes
o Brautentführung
o Live-Acts: Kurze Auftritte von Sänger:innen & Musiker:innen
o Feuerwerk
o Tauben oder Luftballons steigen lassen
o Hochzeitstanz, Tanzeröffnung
o Brautschuh- oder -strumpfversteigerung
o Spiele, in denen das Hochzeitspaar der Hauptdarsteller ist
o Spiele & Vorführungen, bei denen die Gäste das Brautpaar
unterhalten
o Hochzeitstorte
Wie wählt man den richtigen Hochzeits-DJ aus? Was sollte man dabei beachten und wann sollte man den DJ buchen?
Ratgeber, Tipps und Empfehlungen von Hochzeits-DJ Oliver aus Bad Vilbel bei Frankfurt am Main, Eurem DJ für das Rhein-Main-Gebiet:
- DJ-Agentur oder DJ-Einzelunternehmen buchen?
Bei DJ Agenturen ist Vorsicht geboten. Soll Eure Gage direkt Eurem DJ zu Gute kommen? Und hat die Bezahlung des DJs Einfluss auf seine Motivation am Abend (bei einer Agentur kommt nur ein Bruchteil des Budgets beim DJ an)? Hat ein "entsendeter" Schüler, Student o.ä. einen guten Ruf zu verlieren? DJ Oliver arbeitet deshalb nicht als Agentur und lässt keine Anfänger auf Kunden los, sondern tritt mit seinem Namen für sich selbst ein und übernimmt Euren Auftrag und die damit übertragende Verantwortung direkt. - Regionalität: Kommt der DJ aus der Nähe, bietet das den Vorteil, dass Ihr ihn vorher persönlich kennenlernen könnt, was stets zu empfehlen ist. Bestenfalls kennt er auch bereits Eure Location, was natürlich sehr vorteilhaft ist.
- Ist "hauptberuflich" überhaupt ein Qualitätsmerkmal?
Seien wir mal ehrlich: In der Regel ist lediglich der Agenturinhaber hauptberuflich (Verkäufer, Vermittler, DJ), während die vermittelten DJs ihre Arbeit nicht als alleinigen Beruf ausüben. Folglich sind fast alle mobilen DJs Nebenerwerbs-DJs & diese Kriterien kein relevantes Unterscheidungsmerkmal. - Ist der Hochzeits-DJ an Eurem Tag noch verfügbar?
Ich empfehle, den DJ möglichst 6 bis 12 Monate im voraus anzusprechen. - DJ-Kosten: Passt der Hochzeits-DJ in Euer Budget?
Kennt Ihr den zu erwartenden Endpreis oder habt Ihr vor lauter Zusatzpakete und Extrakosten bereits den Durchblick verloren? Bekommt Ihr für Euer Geld, was Ihr Euch vom DJ wünscht? Vorsicht bei Dumpingangeboten, denn Qualität kostet nun einmal Geld. - Wieviel Erfahrung hat konkret der DJ (und nicht dessen Vermittler) als Hochzeits-DJ? Welche aussagekräftigen Referenzen besitzt er bzw. sind auf seiner Homepage ausgewiesen? Falls Ihr für eine bestimmte Zeit zusätzlich Livekünstler engagieren möchtet und der DJ mit SängerInnen zusammenarbeiten soll, fragt ihn, ob er Erfahrungen darin vorzuweisen hat und er die Technik auch für die Livemusiker stellen kann. Es sieht optisch einfach besser aus, wenn beide Künstlerparts über dieselbe Tonanlage spielen und nicht mehrere nebeneinander gestellt werden müssen.
- Bekommt der Hochzeits-DJ positive Bewertungen im Internet?
Schaut bspw. auf seine Google Rezensionen und erfahrt, wieviele seiner Kunden etwas schreiben und wie deren Feedback ausfällt, das Euch eine Orientierung geben kann. - Ist der DJ spezialisiert auf Hochzeiten? Fragt ihn ruhig nach seinen Tipps für Eure Hochzeitsfeier. Sind viele Kinder anwesend, bietet sich eventuell vor dem Dinner eine 20 minütige "Kinderdisco" an, die die Kids und Eltern glücklich macht.
- Bedient der Hochzeits-DJ Eure gewünschten Musikstile? Ein Ballermann- oder Elektro-DJ ist für Euch eventuell nicht die beste Wahl. Wie umfangreich und abwechslungsreich ist sein Musikarchiv? Kann er es auch offline, also ohne stabiles WLAN betriebssicher und störungsfrei auflegen? Ein guter DJ sollte nach meiner Überzeugung über sein eigenes physisches Musikarchiv verfügen, das überall, also in idyllischer Natur oder in einem Kellergewölbe ohne Internetzugang stets funktioniert.
- Welche Technik setzt er ein? Der richtige DJ sollte über professionelle Licht- und Tontechnik verfügen. Muss für ihn zusätzliche Technik angemietet werden? Führt er ein Backup (Ersatzgeräte) für den Fall mit sich, dass ein Verstärker, ein Mischpult oder ein Funkmikrofon einmal unerwartet ausfällt? Das sollte zum Standard gehören. Lassen die Bilder seiner Homepage Rückschlüsse auf einen optisch einwandfreien Aufbau zu, bei dem viele frei herumhängende Kabel etc. vermieden werden?
- Bietet der Hochzeits-DJ ein persönliches Vorgespräch an?
Und ist dieses im Preis enthalten oder wird ein Aufpreis fällig? - Kleidungsstil des Hochzeit-DJs: Eleganter Anzug oder reicht eine ordentliche Chinohose mit passenden Sneaker und ein schickes Hemd? Das sollte mit besprochen werden, um eine eventuell "unpassende" Kleidung (bspw. kurze Hose) auszuschließen.
- Und trifft sich auch Euer DJ mit Euch oder dessen Vermittler?
Verschafft Euch einen persönlichen Eindruck direkt vom DJ. - Erhaltet Ihr zeitnah Antwort auf Eure Anfrage und könnt Ihr den Künstler gut erreichen?
Oder wartet Ihr schon 7 Tage? Dann sucht gleich weiter. - Reagiert der Hochzeits-DJ positiv auf Eure Musikwünsche?
Oder muss er bei drei Musikwünschen nacheinander passen? Euer DJ sollte sich mit Eurer Lieblingsmusik auskennen. Welche Musik bevorzugt er selbst und welche Livekonzerte besuchte er zuletzt? - Bietet der Hochzeits-DJ Ersatz im Krankheitsfall?
- Läuft die Kommunikation zuverlässig und verbindlich?
Gibt es ein übersichtliches schriftliches Angebot mit allen für Euch wichtigen Fakten? Wisst Ihr, wen Ihr konkret als DJ bucht oder wird Euch irgendein Künstler aus dem DJ-Pool vermittelt? - Fair Play: Verzichtet Euer Anbieter auf eine Anzahlung? Und passen seine Stornierungsmöglichkeiten zu Euren Vorstellungen? Vielleicht müsst Ihr den Termin verschieben (Pandemie, Krankheit oder sonstige Gründe) und das sollte ohne Kosten möglich sein.
- Habt Ihr nach diesen Punkten ein wirklich positives Gefühl bei Eurem Hochzeits-DJ?
- Dann verdient er sicherlich 5 von 5 Sternen, verlasst Euch darauf und habt eine wundervolle Hochzeitsparty!